Wie bei Spielfilmen handelt es sich auch bei Videospielen um ein Medium was aus der Kombination von Bild und Ton erst wirklich zu einem Erlebnis wird. Dabei hat der Ton, die Soundeffekte (SFX) oder insbesondere der Soundtrack einen sehr starken Einfluss darauf, wie das Gesehene oder die Geschichte wahrgenommen wird. Mit Beginn der Videospiele auf CD und den modernen Entwicklungen, wird dieser Soundtrack zunehmend orchestriert – während er früher von Einzelnen Autodidakten oder dem Programmierer selbst erstellt wurde. Naheliegend war dazu dann die Idee, diese Musik auch Live einem Publikum zu präsentieren. Seit 2003 produziert Thomas Böcker sog. Live Videospielmusik Konzerte weltweit und vor allem im Rahmen der Gamescom fanden diese im Rahmenprogramm in den letzten Jahren statt.
Das Deutsche Videospielmuseum verfolgt diese und andere Konzertreihen schon seit Anbeginn und besuchte viele verschiedene Veranstaltungen.
Insbesondere die Variationen in den jeweiligen Orchestern oder den Spielorten machen diese Konzerte zum Kulturerlebnis, was auch ein sonst fremdes Publikum in die Häuser lockt.
Mit der Con-Spirito-Konzert Reihe widmete sich nun auch das Philharmonische Orchester Kiel am 21.03.2023 in der Arena Kiel diesem Thema. Gespielt wurden verschiedene Stücke in rund 100 Minuten unter dem erfahrenen Dirigenten Eckehard Stier. Die Zwischen-Moderation übernahm der Moderator Ilyass Alaoui, bekannt aus den Sendungen GameTwo oder Beiträgen von Rocket Beans.
PROGRAMM
- Konami Digital Entertainment, arr. Andreas Hedlund
Ouvertüre aus „VANDAL HEARTS II“
(© 2023 Konami Digital Entertainment) - Brian Tyler, arr. Andreas Hedlund
Suite „Assassin’s Creed IV: Black Flag„ - Chris Hülsbeck, arr. Jonne Valtonen
Main Theme aus „Gem’X„ - Jason Hayes
Suite aus „World of WarCraft„ - Olivier Derivière, arr. Zuzana Michlerová und David Federman
„No Turning Back“ aus „A Plague Tale: Requiem„
Seit Jahrzehnten ist der talentierte Benjamin Nuss zum Thema Videospielkonzerte oftmals dabei. Im Rahmen des Konzertes spielte er ein Klavierkonzert aus verschiedenen Titeln von Nobuo Uematsu (der zufällig auch an diesem Tag seinen Geburtstag feierte).
- Nobuo Uematsu, arr. Roger Wanamo
Klavierkonzert aus „Final Fantasy I – VI“
I. Grave – Allegro
II. Adagio cantabile
III. Allegro molto - Nobuo Uematsu, arr. Roger Wanamo
„You are not Alone“ aus »“Final Fantasy IX„
PAUSE
- Jeremy Soule, arr. Jonne Valtonen
Suite aus „The Elder Scrolls III: Morrowind„ - Gareth Coker, arr. Robin Hoffmann
„Shriek and Ori“ aus „Ori and the Will of the Wisps“
(© 2023 Microsoft Corporation. All rights reserved. Used with permission from Microsoft Corporation) - Bear McCreary, arr. Robin Hoffmann
„Giantess of Ironwood“ aus „God of War Ragnarök„ - Rovio, arr. Jonne Valtonen
Medley „All-Around Adventure!“ aus „Angry Birds„
Video: Journey Trailer – A Musical Journey (Soundtrack) (Quelle: Sony Computer Entertainment)
- Austin Wintory
„Apotheosis“ aus „Journey„ - Chris Hülsbeck, arr. Shiro Hamaguchi
Suite aus „The Great Giana Sisters„ - Nobuo Uematsu, arr. Roger Wanamo
Main Theme aus „Final Fantasy“
