
Warum sind Computerspiele Kulturgut?
Können Videospiele sogar Kunst sein?
Das Journal für Videospielkultur bietet Hintergrundinformationen und Orientierung in der vielfältigen Welt der Video- und Computerspiele.
Computer- und Videospiele haben sich in kurzer Zeit zu einer der wichtigsten Unterhaltungsformen entwickelt, sind Wirtschaftsfaktor, Technologietreiber und Ausdruck menschlicher Kreativität.
Interaktive Games als pure Spielerei, als flaches, kurzweiliges Vergnügen zu betrachten, wird dieser jungen Medienform allerdings nicht gerecht. Hier werden faszinierende Welten geschaffen, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen, die uns fesseln, Emotionen in uns wecken und inspirieren.
Artikel und Beiträge:
-
Retro Videospiele Trikots
Videospiel Fußball Trikots für den sportlichen Retro Gamer – von ATARI bix XBOX. Eine Übersicht über die Jahre.
-
IFA 1973: Als die Videospiele nach Deutschland kamen
Im September 1973 fand auf der „Internationalen Funkausstellung“ eine Videospielpremiere statt.
-
Computerspiele – 50 zentrale Titel
Das Buch „Computerspiele – 50 zentrale Titel“ liefert einen Blick auf relevante Spiele der Videospielgeschichte.
Das digitale Journal für Videospielkultur befindet sich aktuell im Aufbau.